25.06.2025
Abschlussfeier Sommerprüfung
Spendenübergabe an das Canisiushaus
In der vergangenen Woche besuchte eine Delegation der SMV der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd mit Schulleiterin Karin Wagner das Wohnheim „Sonnenhof“ auf dem Hardt, um dort Geschenke abzugeben.
Der Sonnenhof ist eine Einrichtung des Canisiushauses, vor allem für Kinder und Jugendliche, die nicht in einer Familie leben, aber auch für Mutter-Kind-Gruppen.
Zu Schuljahresbeginn beschloss die SMV der Kaufmännischen Schule, in der Vorweihnachtszeit eine Spendenaktion zugunsten der dort wohnenden Kinder und Jugendlichen ins Leben zu rufen. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sammelten in ihren Klassen mehrere Hundert Euro an Spenden ein, um die zuvor abgefragten Weihnachtswünsche der Bewohnerinnen und Bewohner erfüllen zu können. Es wurden viele Sachgeschenke und Gutscheine gekauft und alles liebevoll verpackt.
Die Geschenke wurden anschließend der Leitung des Sonnenhofs übergeben, welche sich über die große Anzahl sehr freute und sich ganz herzlich dafür bedankte. Ausgeteilt werden die Geschenke an die Kinder und Jugendlichen an Heiligabend und wir hoffen, dass diese für leuchtende Augen sorgen werden.
Zeugnisübergabe an der Kaufmännischen Berufsschule
Meilenstein für eine berufliche Zukunft gesetzt.
53 Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd haben erfolgreich den schulischen Teil ihrer Ausbildung abgeschlossen. In der Zeit vom 05.11. bis 07.11.2024 haben Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäuferinnen und Verkäufer, Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie die Sozialversicherungsangestellten ihre Prüfungen erfolgreich absolviert.
Die Zeugnisübergabe fand in einem feierlichen Rahmen mit anschließendem Umtrunk statt. Herzliche Glückwünsche gab es zuerst von Schulleiterin Karin Wagner. Sie würdigte die erreichten Leistungen in einer verkürzten Ausbildungszeit und bedankte sich bei den jungen Menschen, sich für eine Ausbildung entschieden zu haben: „Damit sind sie Vorbild für unsere nachkommende Jugend und haben gezeigt, dass eine Ausbildung einen mindestens genauso hohen Stellenwert besitzt wie ein Studium“, so ihre Worte.
Weitere Grußworte und Glückwünsche gab es von Marion Freytag als Leiterin des Geschäftsbereiches Bildung und Kultur des Ostalbkreises als Schulträger.
Karin Wagner, als Vertreterin des Vorstandes „Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd e. V.“ überreichte der Jahrgangsbesten, Isabel Henneken, Industriekauffrau bei der Salvia Stuttgart GmbH, mit einem sagenhaften Schnitt von 1,0 den Preis des Fördervereins der Schule im Wert von 100 Euro.
Insgesamt konnten 8 Preise und 17 Belobigungen vergeben werden.